iMes Solutions GmbH

Wir realisieren die Digitalisierung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse

In wenigen Schritten zur Smart Factory

Innovative MES-Software und Industrie 4.0-Lösungen

Seit mehr als 20 Jahren verstehen wir uns als Spezialist und Innovationsgeber im Bereich MES-Software-Lösungen. Unsere Industrie 4.0-Standard-Produkte sind intuitiv, effizient, schaffen Transparenz  und decken Potenzial auf. Wir realisieren die Digitalisierung Ihrer Fertigungs- und Produktionsprozesse.

Unsere Kernkompetenzen liegen in der Langzeitarchivierung und Auswertung von Alarmen & Events, Prozesswerten, dem automatisierten Reporting von KPI- und OEE-Kennzahlen sowie der Erfassung und Analyse von Maschinendaten (MDE).

Unternehmensportrait

Die iMes Solutions GmbH mit Hauptsitz im oberbayerischen Burghausen ist spezialisiert auf die Entwicklung von MES-Software-Lösungen im Automatisierungsbereich von Industrieanlagen.

In einem starken Team kombinieren wir fachliche Kompetenz mit langjähriger Erfahrung, um gemeinsam mit unseren Kunden die Digitalisierung der industriellen Fertigungsprozesse in Richtung Industrie 4.0 voranzutreiben und zu optimieren.

Das Portfolio reicht dabei von der Prozessdatenarchivierung über das Alarm- und Energiemanagement, die automatisierte Erfassung von Labor- und Maschinendaten bis hin zum digitalen Schichtbuch und Reporting. Im Bereich der technischen Anlagendokumentation unterstützen wir unsere Kunden mit unserem Dokumentations-, Betreuungs- und Projektierungstool PLSDOC®.

Unsere Ziele sind die bestmögliche Sicherung von Anlagen-Knowhow, die Schaffung optimaler Prozessdatentransparenz sowie Produktivitäts- und Qualitätssteigerung im Rahmen erhöhter Anlagensicherheit.

Begleitend zu unseren Produkten bieten wir Workshops im Bereich Alarm- und Energiemanagement sowie die Unterstützung bei der PLS-Dokumentation/-Rückdokumentation, PLS-Migration und PLS-Konfiguration. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in den Bereichen IT-Sicherheitsaudits, IT-Sicherheit und Schwachstellenanalyse, IT-Forensik und Datenrettung.

Sprechen Sie unverbindlich mit uns über Ihre Anforderungen und Erwartungen – gemeinsam finden wir die passende Lösung. Für heute, für morgen und für die Zukunft.

Ihr
Peter Fröhlich
CEO iMes Solutions GmbH


Unternehmensvision

      "Die iMes Solutions GmbH steht seit 2001 für innovative und intuitive Softwarelösungen, für Qualität und Zuverlässigkeit.
       Unsere Vision ist eine universelle Anbindungsmöglichkeit für dezentrale Anlagen und Equipments in Verbindung mit einer zentralen Datenverarbeitung und Visualisierung –
       skalierbar, intuitiv, einfach und herstellerunabhängig."

 

Unternehmensmission

      "Wir bieten unseren Kunden passgenaue Software-Lösungen.
       Durch unsere modular aufgebauten Software-Lösungen können Funktionen schnell und flexibel erweitert werden.
      Wir wollen zufriedene Kunden. Deshalb setzen wir auf gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit."


"Wir fühlen uns der Nachhaltigkeit verpflichtet"

Die iMes Solutions GmbH verpflichtet sich zur Einhaltung von Arbeits- und Menschenrechten sowie zur Ergreifung von Maßnahmen zum Umweltschutz und zur Korruptionsbekämpfung.
Unsere Mitarbeiter sind uns wichtig. Daher legen wir besonderen Wert auf die Themen Gleichstellung, faire Vergütung und gute Arbeitsbedingungen.
Die iMes Solutions GmbH verpflichtet sich zu nachhaltigem Wirtschaften in allen Bereichen. Wir gehen verantwortungsvoll und effizient mit Energie und Ressourcen um und verpflichten uns zur nachhaltigen Sicherung unserer Umwelt.

Für unser Engagement wurden wir bei der EcoVadis Nachhaltigkeitsbewertung mit "Silber" ausgezeichnet.

iMes Solutions - Die Schnittstelle zu Ihrem Erfolg

Mit unserer langjährigen Erfahrung und einem branchenübergreifenden Kundenstamm sind wir ein zuverlässiger und sicherer Partner für die Zukunft. Unsere Kunden schätzen besonders unseren persönlichen, kunden- und lösungsorientierten Support. Auch nach der Inbetriebnahme kümmern wir uns um Ihre Anliegen.

Die Konfigurierbarkeit unserer Produkte erlaubt es Ihre Anforderungen schnell, kosteneffektiv und effizient umzusetzen. Die Skalierbarkeit ermöglicht die Anbindung beliebig vieler PLS-/SPS- und Maschinen.

Unsere MES-Lösungen sorgen für die vertikale Prozess-Integration und sind Bindeglied zwischen den Maschinensteuerungen und den Systemen der Unternehmensleitebene. 

Die MES-Software Plant Historian ist ein modular aufgebautes System zur zentralen Langzeitarchivierung und Analyse von Prozessleitsystemdaten. Technische Betriebsdaten, Alarme & Events, Chargenprotokolle, Labordaten, Prozess-Istwerte und Operatoreneingriffe werden zentral in einem Langzeitarchiv gespeichert. Zur Identifikation von Optimierungspotenzial stehen umfangreiche Analysetools zur Verfügung.

Lernen Sie uns im Rahmen einer PILOT-INSTALLATION kennen!
Schon ab den ersten Tag schafft unsere MES-Software Lösung Transparenz und deckt Optimierungspotenziale auf. Zusammen mit unseren Partnern aus Wissenschaft und Forschung (z.B. Uni Salzburg) stellen wir uns Ihren Anforderungen und machen Ihre Produktion effektiver und transparenter. Sichern Sie sich jetzt Ihren Wettbewerbsvorteil!

Die Vorteile: modular - konfigurierbar – skalierbar

MES Pyramide

Best Practice/Kundenprojekte

Alarmmanagement-Lösung der iMes Solutions kommt beim weltweit umsatzstärksten Chemiekonzern zum Einsatz

Seit 2020 kommt Plant Historian AM – Alarmmanagement beim weltweit umsatzstärksten Chemiekonzern zum Einsatz. Am Standort in Südwestdeutschland wurden in wenigen Wochen insgesamt 11 Betriebe mit unterschiedlichen PLS- und SPS-Systemen angebunden.

Plant Historian AM bietet dem Kunden ein robuste, intuitive und skalierbare Alarmmanagement-Lösung unter Erfüllung sämtlicher Anforderungen. Die unterschiedlichen Leitsysteme und Steuerungen werden zentral dargestellt. Zusätzliche PLS-/SPS-Systeme konnten ohne Ausfallzeiten angebunden werden.

Durch die Reduktion des Alarmaufkommens konnte schon nach wenigen Monaten Stillstände reduziert, die Anlagenauslastung optimiert und die Prozessqualität erhöht werden.

Plant Historian AM – Alarmmanagement – bietet Unternehmen der Prozessindustrie eine effiziente, robuste und transparente Lösung zur Steigerung der Anlagensicherheit und Reduzierung des Alarmaufkommens. Unsere Alarmmanagement-Lösung ist sowohl für kleine als auch für große Unternehmen geeignet. Werksweite Lösungen mit mehr als 90 Betrieben, 300 Servern und über 300.000 Messstellen wurden bereits erfolgreich realisiert.

Detaillierte Beschreibung als PDF

Namhafter Petrochemie-Konzern setzt auf Plant Historian Alarmmanagement & Alarmrationalisierung

Seit 2016 kommt Plant Historian AM - Alarmmanagement - in einer der größten Ölraffinerien im deutschsprachigen Raum zum Einsatz - seit 2018 in Kombination mit dem Modul Plant Historian AR - Alarmrationalisierung. Am Standort sind ca. 2000 Mitarbeiter beschäftigt.

Im Einsatz sind verschiedenste Prozessleitsysteme und Steuerungen unterschiedlicher Hersteller – ABB Symphony und Foxboro I/A, sicherheitsgerichtete Steuerungen wie HIMA HiMax und Invensys Triconex. Für die mehr als 120.000 täglichen Meldungen in 3 Betrieben gab es keine betriebliches Meldemonitoring oder die Möglichkeit, Alarmhäufigkeiten oder die Alarmdauer intuitiv auszuwerten.

Plant Historian AM/AR bietet dem Kunden ein nachhaltiges Alarmmanagement unter Erfüllung sämtlicher Anforderungen. Die unterschiedlichen Leitsysteme und Steuerungen werden eingebunden und zentral dargestellt. Neben einem zentralen Meldemonitoring, der graphischen Auswertung von Alarmhäufigkeiten, nutzt der Kunde auch die Vorteile des automatisierten KPI Reportings nach ISA 18.2

Die Anwendung ist intuitiv und benutzerfreundlich.

Systematisches Alarmmanagement mit Plant Historian AM/AR – Alarmmanagement/-rationalisierung – ist sowohl für kleine als auch für große Gewerke gleichermaßen geeignet. Werksweite Lösungen mit mehr als 300 Servern sind problemlos realisierbar.

Detaillierte Beschreibung als PDF

Plant Historian Alarmmanagement bei einem Schweizer Chemiekonzern

Seit 2007 ist Plant Historian AM – Alarmmanagement - in der südostbayrischen Dependance eines der größten Produzenten von Spezialchemikalien  im Einsatz.

Im Einsatz sind verschiedenste Prozessleitsysteme und Steuerungen unterschiedlicher Hersteller wie Siemens PCS7, ABB 800xA, ABB Freelance, ABB Symphony sowie Hima HIMAX und Honeywell FSC. Insgesamt wurden 6 Leitsysteme und Steuerungen unterschiedlicher Hersteller mit 16 PLS-Konnektierungen angebunden.

Plant Historian AM bietet dem Kunden die Möglichkeit der Langzeitarchivierung von Alarmen & Events. Die unterschiedlichen Leitsysteme und Steuerungen werden eingebunden und zentral dargestellt. Die Anwendung ist intuitiv und benutzerfreundlich. Ein wesentlicher Punkt ist auch die Skalierbarkeit ohne störenden Eingriff in den laufenden Betrieb. Letzteres erwies sich als unschätzbarer Vorteil bei der schrittweisen Erweiterung auf ein werksweites, zentrales Alarmmanagementsystem.

Plant Historian AM — Alarmmanagement bietet Unternehmen der chemischen Industrie eine effiziente, robuste und transparente Lösung zur Steigerung der Anlagensicherheit und Reduzierung des Alarmaufkommens.

Schichtbuch-Integration für SIMATIC PCS7 in einem der größten Klärwerke im deutschsprachigen Raum

Durch die flexible Schichtbuchlösung der iMes Solutions können sich die Operator einfach und schnell über alle Vorkommnisse auf der Anlage informieren, Aufgaben delegieren und nachverfolgen.

Anlagenfahrer, Schicht- und Betriebsleiter können sich sowohl am SIMATIC PCS 7 OS Client als auch am Rechner im Büro schnell einen aktuellen Überblick über den Zustand der gesamten Anlage verschaffen.

Der Aufruf des Schichtbuchs kann über unterschiedliche Varianten erfolgen:

  • Aufruf über einen Button in der Tastenleiste der WinCC
  • Aufruf des Schichtbuchs über das Faceplate des Aggregats
  • Aufruf des Schichtbuchs über das Schichtbuchsymbol in der WinCC

Das iMes-Schichtbuch eignet sich für die Optimierung und Vereinfachung der Prozesse und berücksichtigt dabei auch die behördlichen Anforderungen. Digitale Checklisten, Störmeldeerfassung sowie Instandhaltungsaufgaben, etc. werden abgedeckt. Verbesserte Kommunikation, weniger Missverständnisse, geringerer Papierverbrauch sind weitere Vorteile.

Die Schichtbuchlösung der iMes Solutions finden Sie auch als PCS7 Add-On in der Siemens Industry Mall.

News & Veranstaltungshinweise

Plant Historian 5 - Jetzt webfähig, mit REST API & Prozessautomatisierung

Plant Historian steht seit mehr als 20 Jahren für mehr Verfügbarkeit und Transparenz für Ihre Industrieanlagen. Die modulare MES-Software-Suite ist international in verschiedenen Ländern in Europa, Asien und Südamerika im Einsatz.

Best Practice ist der Schlüssel für die kontinuierliche Entwicklung und Verbesserung der aktuellen Version. Plant Historian 5 ist auch als Webapplikation verfügbar, bietet eine REST API, sowie eine Zeitreihendatenbank zur effizienten Verarbeitung großer Datenmengen. Für Abtastraten kleiner 500 ms stellen wir mit MQTT eine leistungsstarke Alternative zur OPC-Schnittstelle bereit.

Die Highlights im Detail:

  • Desktop- und webfähige Multiprojekt- und Multiuserlösung
  • Integrierte REST-Schnittstelle für flexible und individuelle Datenauswertung mit BI-Tools (Power BI, GRAFANA etc.)
  • MQTT-Schnittstelle (Abtastrate kleiner 500 ms)
  • Workflow-Engine zur Prozessautomatisierung und automatischen Datenweiterleitung, z.B. für OEE und Schichtbuch-Einträge
  • Zeitreihendatenbanken für die effiziente Verarbeitung großer Datenmengen

Unsere MES-Lösungen bieten neben Single-Sign-On auch neue Designelemente und eine verbesserte Usability.

mehr ...

Effiziente Anlagendokumentation mit PLSDOC®: Grenzwertlisten leicht gemacht

Eine zentral verfügbare und aktuelle Anlagendokumentation ist entscheidend für den sicheren und reibungslosen Betrieb Ihrer Anlage. Mit PLSDOC® bieten wir Ihnen eine Lösung zur automatisierten Anlagen-Lifecycle-Dokumentation sowie zur Erstellung betriebsrelevanter Dokumente.

Automatische Dokumentenerstellung für mehr Anlagensicherheit

Die automatische Generierung von z.B. Grenzwert- und Parameterlisten ermöglicht es Ihnen, stets aktuelle Informationen bereitzustellen und zu dokumentieren. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf Richtlinien wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die eine lückenlose Nachverfolgbarkeit sicherheitsrelevanter Daten fordert.

Benefits von PLSDOC®:

  • Automatischer Abgleich der Daten von Prozessleitsystemen und Pflichtenheft in Echtzeit, z.B. Grenzwerte, Regelparameter etc.
  • Fehlerreduktion: Minimierung menschlicher Fehler bei der Dokumentation
  • Effizienzsteigerung: Schneller Zugriff auf aktuelle Informationen im Störungsfall
  • Transparente Änderungsverfolgung: Automatische Revisionshistorie sichert Aktualität

Setzen Sie auf PLSDOC® für eine zukunftssichere Anlagendokumentation!

mehr ...

iMes Solutions und SHIFTGURU jetzt auch auf Chemie.de

Ab sofort präsentieren wir uns und unsere digitale Schichtbuchlösung SHIFTGURU auf Chemie.de, dem führenden Fachportal für die Chemiebranche und deren Zulieferer in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Mehr als 7,6 Millionen Anwender aus Industrie, Forschung und Wissenschaft informieren sich hier über das aktuelle Geschehen in der Chemie.

SHIFTGURU bietet eine lückenlose Erfassung von Schichtinformationen entlang der gesamten Produktionskette und unterstützt das papierlose Arbeiten in allen Bereichen der Produktion, Instandhaltung und Warenwirtschaft

Benefits:

  • Dashboard mit Ereignissen, Aufgaben und Anweisungen
  • Konfigurierbare digitale Checklisten
  • Automatische Weiterleitung schichtrelevanter Betriebsdaten (Störungen, Stillstände, Grenzwertverletzungen, etc.)
  • Standardisierte Schnittstellen zur Shopfloor- und ERP-Welt
  • Automatisiertes Reporting (KPI-Reports, Schichtberichte)
  • Visualisierung des Anlagenstatus (OEE)
  • Mehrsprachigkeit (z. Zt. in 23 Sprachen verfügbar)

SHIFTGURU unterstützt Ihr Unternehmen dabei, die Anlageneffektivität zu steigern und Prozesse effizienter zu gestalten. Mit Funktionen wie digitale Checklisten und der frühzeitigen Erkennung von Abweichungen werden Ausfallzeiten minimiert und Instandhaltungsmaßnahmen besser planbar. Transparente Informationen verschaffen der Schichtleitung eine bessere Übersicht für die Produktionssteuerung und erleichtern Führungskräften die Organisation von Planung und Ressourcen.

Besuchen Sie uns auch auf Chemie.de!

mehr ...

Neuer Team-Player für die Produktion

SHIFTGURU bietet professionelle Software-Unterstützung für Unternehmen im Schichtbetrieb

Sie möchten Ihren Schichtbetrieb transparenter, effizienter und kostengünstiger gestalten?
Mit SHIFTGURU präsentiert sich unsere digitale Schichtbuchlösung in neuem Design und mit zusätzlichen Features und Add-Ons wie z.B. digitalen Checklisten.

Erweitern Sie Ihr Team um einen echten Profi!

Mit der lückenlosen Erfassung von Schichtinformationen entlang der gesamten Produktionskette wird papierloses Arbeiten in allen Bereichen der Produktion, der Instandhaltung und der Warenwirtschaft unterstützt. Erfassung und Dokumentation schichtrelevanter Ereignisse und Aufgaben, Schichtübergaben, Infoboard, Anweisungen und vieles mehr erleichtern die täglichen Routinen im Schichtbetrieb. Abläufe werden transparent und effizienter. Verfügbar ist unser Team-Player als Cloudlösung oder On-Premises.

Die Vorteile von SHIFTGURU für Ihre Produktion im Überblick:

  • Papierlose, einfache, flexible und mobile Datenerfassung
  • Minimierter Zeit- und Arbeitsaufwand für Dateneingabe und Recherche mit geringeren Fehlerquellen
  • Unterstützung der Mitarbeiter während des gesamten Produktionsprozesses durch automatisierte Abläufe
  • Reduzierte IT-Kosten durch unternehmensweiten Einsatz einer mehrsprachigen, einheitlichen Schichtbuchlösung
  • Standardisierte Schnittstellen zur Shopfloor- und ERP-Welt

Weitere Informationen finden Sie auf www.shiftguru.de.

SHIFTGURU
Safer. Smarter. Stronger.

mehr ...

Sichere IT-Infrastruktur ohne Kompromisse!

Für wen gilt die NIS-2-Richtlinie?

Die ab Oktober 2024 gültige EU-Richtlinie für Cybersicherheit erfordert zügiges Handeln der Betroffenen. Das sind alle Unternehmen und Einrichtungen mit mindestens 50 Beschäftigten oder 10 Mio. EUR Jahresumsatz und Jahresbilanz in 18 kritischen Sektoren. Dazu gehören u.a. die Abfallwirtschaft, die chemische Industrie, die Lebensmittelindustrie, das verarbeitende Gewerbe, die Forschung sowie die Anbieter digitaler Dienste. Das Ziel ist ein hohes gemeinsames Cybersicherheitsniveau in der EU. Bei Nichtbeachtung drohen erhebliche Geldstrafen.

Wie kann die iMes Solutions unterstützen?

Die iMes Solutions GmbH erstellt die notwendigen Konzepte für sichere IT-Infrastrukturen in kleinen und großen Unternehmen sowie deren Umsetzung und Kontrolle im Sinne des NIS-2.

Wie sehen die Lösungen aus?

Der Hard- und Software-Stack aus einer Hand ist ein Garant für höchste IT-Sicherheit bei nahezu 100%iger Verfügbarkeit - von Firewalls und Serverkonfigurationen bis hin zu innovativen Netzwerkdesigns. Die Lösungen der iMes Solutions GmbH umfassen HCI-Systeme, unterschiedliche Firewalls, VPN- und Backup-Lösungen, Netzwerksegmentierung, Office 365-Integration, Self-Managed-Systems oder USV-Integration.

Von welchen Vorteilen profitieren kleine und große Unternehmen?

Netzwerksicherheit ist nicht nur ein Thema für große Unternehmen. Die Expertise der iMes Solutions GmbH bietet über die verbesserte Cybersicherheit und die Erfüllung der Netz- und Informationssystemsicherheits-Richtlinie NIS-2 hinaus weitere Vorteile für Unternehmen jeder Größe, z.B.:

  • Verbesserte Cyber Security: Durch Rollback-Strategien wird eine mögliche Datenverschlüsselung verhindert. Zero-Trust-Architekturen und Multi-Faktor-Authentifizierung sorgen dafür, dass Schäden durch falsche E-Mails und Produktionsausfälle vermieden werden.
  • IT-Ressourcen reduzieren: Das System integriert und automatisiert Speicher, Rechenleistung und Netzwerkfunktionen. Durch teilautomatisierte Updates, ein zentralisiertes IT-Management und schnellen Hardwaretausch werden IT-Kosten erheblich reduziert.
  • Kosteneinsparung: Expertise in Verbindung mit dem Einsatz moderner Technologien führt zu signifikanten Kosteneinsparungen:Reduzierte Wartung und IT-Ressourcen
  • Reduzierte Ausfallzeiten (SLA 99.99%): steigert Ihre Produktivität
  • Minimierung von Risiken (Datenverschlüsselung, Hardwareausfall usw.)
  • Reduzierte Hardware-Kosten und einfache Skalierung: modulare Erweiterung ohne teure Upgrades
  • Gesteigerte Produktivität: Eine hochverfügbare IT-Lösung (HCI) minimiert die Downtimes (SLA 99.99% möglich!), steigert die Produktivität und schützt vor wirtschaftlichen Schäden durch Hardwareausfälle. Auch Internet-Providerausfälle können verhindert werden.
  • Schnelle Reaktion auf Sicherheitsvorfälle: Schnelle und automatische Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle durch "Intrusion Detection and Prevention Systems". Monitoring von Service- und Netzwerkaktivitäten sichert die Betriebsbereitschaft und schützt vor wirtschaftlichem Schaden.
  • Management, Notfallpläne und Reaktion auf Vorfälle: Wartungsverträge bieten nicht nur effektiven Schutz durch schnelle Reaktionen auf Vorfälle, sondern beinhalten auch gut durchdachte Notfallpläne.

mehr ...

Auszug unserer Referenzen

Unsere innovativen MES-Software-Serien und Dienstleistungen kommen branchenübergreifend in der Chemie, Petrochemie, Pharmazie, Fertigung, Automatisierung, Automotive, in Kraftwerken, Klärwerken und im Nahrungsmittelbereich zum Einsatz.

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Bitte wählen Sie eine Option: